Gewaltfreie Kommunikation
Ständig gibt es Zoff? – egal ob im Team, oder mit einzelnen Kollegen?
Grundlegend soll gewaltfreie Kommunikation Menschen ermöglichen, in einer Art und Weise miteinander zu kommunizieren, die zu mehr Vertrauen, Klarheit und Freude in Gesprächen führt. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer wertschätzenden Beziehung, die langfristig mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben und Arbeiten ermöglicht.
Die wichtigsten Fragen, die wir erörtern:
- Wo fange ich genau an, worauf achte ich, wenn ich Gewaltfreie Kommunikation anwenden möchte?
- Welche Ausdrücke, Sprachmuster und Worte gilt es zu vermeiden?
- Wie genau kommuniziere ich meine eigenen Bedürfnisse und wie erkenne ich die Bedürfnisse meines Gegenübers?
- Was sind die typischen unbewussten verbalen Auslöser von Missverständnissen und Agressionen und wie kann man sie aus dem Weg räumen?
- Wie genau schafft man es, Urteile und Kritik in seiner Sprache/Ausdrucksweise zu vermeiden?
- Was ist der erste verbale Schritt, um in Konflikten verhärtete Fronten aufzulösen?
- Richtiges Zuhören ist das Fundament einer guten Konversation/Debatte, aber es fällt oft schwer. Wie kann man lernen, besser zu zuhören?
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?
Dann rufen Sie uns gerne an unter +49 177 372 0091
oder senden Sie uns eine E-Mail: info@peca-institut.de
Termin auf Anfrage!
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie an diesem Seminar interessiert sind.
Wir finden sicher einen für Sie passenden Termin.